Seite wählen
 

:

Datenschutzerklärungen

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SmartEaseAssistDoreen BoeckelHufelandstraße 2818059 Rostock

E-Mail: doreen.boeckel@googlemail.comTelefon: 0173/6055661

Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht erfüllt sind.

Bitte beachten Sie, dass wir für Datenverarbeitungen, die durch den Besuch von Social-Media-Profilen ausgelöst werden,

gemeinsam mit den Betreibern verantwortlich sind (siehe Abschnitt ‚Unsere Social-Media-Auftritte‘). 

2. Kontaktformular

Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Vorname
  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht

Zweck der Datenverarbeitung:

Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.

Art der VerarbeitungDie eingegebenen Daten werden:

  1. Per E-Mail an uns weitergeleitet.
  2. Perspektivisch in einer Datenbank gespeichert, um eine strukturierte Bearbeitung und Archivierung zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der über das Kontaktformular erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Die Übertragung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS). 

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. 

3. Kostenlose Downloads

Auf unserer Website stellen wir kostenlose Produkte (z. B. PDF-Dokumente und Audiodateien) zum Download bereit.

Erhobene Daten:

Um den Download zu ermöglichen, erheben wir perspektivisch folgende personenbezogene Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse

Zweck der Datenverarbeitung:

Die Erhebung dieser Daten dient der Bereitstellung der gewünschten Inhalte sowie, falls zutreffend, für die Nachverfolgung und Optimierung unseres Angebots.

Art der Verarbeitung:

  1. Die Daten werden ausschließlich für die Abwicklung des Downloads genutzt.
  2. Der Download erfolgt über unsere eigene Website. Sollte dies nicht möglich sein, kann ein externer Dienst wie Google Drive genutzt werden. In diesem Fall gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstanbieters.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung und Verwaltung unseres Angebots).

Falls externe Dienste wie Google Drive verwendet werden, können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Google Ireland Limited und gegebenenfalls an Server in den USA übertragen werden. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. 

Speicherdauer:

Die erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. 

4. Blog und Kommentarfunktion

Auf unserer Website betreiben wir einen Blog, der es Besucher:innen ermöglicht, Kommentare zu einzelnen Beiträgen zu hinterlassen.

Erhobene Daten:

Für die Nutzung der Kommentarfunktion werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Kommentarinhalt
  • Zeitpunkt der Abgabe des Kommentars
  • IP-Adresse (kann vom System automatisch erfasst werden, um Missbrauch zu verhindern).

Zweck der Datenverarbeitung:

Die Daten werden verarbeitet, um Kommentare anzuzeigen, Spam zu verhindern und auf etwaige Anfragen im Kommentarbereich zu reagieren.

Verwendung von WordPress-PluginsFür die Verwaltung und Anzeige der Kommentare verwenden wir ein WordPress-Plugin. Dabei können technisch notwendige Daten verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung eines funktionalen und sicheren Blog-Kommentarbereichs.

Speicherdauer:

Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert, bis der kommentierte Inhalt von der Website gelöscht wird oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen entfernt werden müssen.

 

5. Newsletter

Erhobene Daten:

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name (optional)
  • E-Mail-Adresse

Double-Opt-In-Verfahren

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Versand des Newsletters, um Sie über unsere Dienstleistungen, Angebote oder Neuigkeiten zu informieren.

Nutzung von Brevo als Dienstleister

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Brevo (ehemals Sendinblue), einen Anbieter mit Sitz in der Europäischen Union. Brevo verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Brevo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo.

Rechtsgrundlage:

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer:

Ihre Daten werden gespeichert, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerruf Ihrer Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter nutzen oder uns über die oben genannten Kontaktdaten informieren.

 

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität der Kommentarfunktion zu gewährleisten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Zweck der Cookies:

  • Speicherung von Kommentardaten (z. B. Name und E-Mail-Adresse).
  • Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die Einwilligung zur Nutzung von Cookies erfolgt über ein Cookie-Banner, das von Complianz verwaltet wird. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Button ‚Cookie-Einstellungen‘ ändern.

7. Hosting

Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Dienstleister betrieben. Die Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den geltenden Datenschutzbestimmungen der EU. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf dieser Website liegt ausschließlich bei uns als Betreiber.

 

8. Verlinkung auf Social-Media-Profile

Auf unserer Website sind Buttons integriert, die auf unsere Profile bei sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, Twitter) verlinken.

Hinweis:Wenn Sie diese Buttons anklicken, verlassen Sie unsere Website und werden auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Dabei können durch die Plattform personenbezogene Daten verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:

Solange Sie die Buttons nicht anklicken, werden keine personenbezogenen Daten an die Anbieter übertragen. Erst durch das Anklicken des Buttons wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt.

 

9. Tools und Plugins von Drittanbietern

Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Tools und Plugins von Drittanbietern, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten sowie Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Im Folgenden informieren wir Sie über die eingesetzten Dienste, deren Zweck und die damit verbundene Datenverarbeitung:

 

9.1 Kontaktformular (WPForms)

Wir nutzen das Plugin WPForms, um Ihnen die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse und Nachricht) gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).

9.2 Analyse-Tool (Google Analytics)

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln und auszuwerten. Die erfassten Daten (z. B. IP-Adresse, Besuchsdauer, genutzte Seiten) werden an Server von Google in den USA übertragen.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

9.3 Captcha (Google reCAPTCHA)

Wir verwenden Google reCAPTCHA, um unsere Website vor Spam und Missbrauch zu schützen. Anbieter ist Google Ireland Limited. reCAPTCHA analysiert anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen), ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt. Die Daten können an Server in den USA übertragen werden.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

9.4 Social Media (Instagram)

Auf unserer Website ist ein Link zu unserem Instagram-Profil integriert. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited. Beim Besuch unseres Instagram-Profils gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta. Wenn Sie den Link nutzen, können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Meta übermittelt werden.Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta.

9.5 Newsletter (Brevo)

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Brevo (ehemals Sendinblue), einen Dienst der Brevo GmbH. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Angaben gespeichert und verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter nutzen.Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo.

9.6 Cookie-Management (Complianz)

Wir nutzen das Plugin Complianz, um Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies und externen Diensten zu verwalten. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur die Einwilligungen dokumentiert.Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Complianz.

9.7 Sicherheitsplugin (NinjaFirewall)

Unsere Website nutzt NinjaFirewall, um Angriffe und unberechtigte Zugriffe zu verhindern. NinjaFirewall verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten, sondern analysiert den Datenverkehr, um schädliche Anfragen abzuwehren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9.8 SEO-Plugin (YoastSEO)

Wir verwenden das Plugin YoastSEO, um die Suchmaschinenoptimierung unserer Website zu verbessern. YoastSEO verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern optimiert nur die Inhalte für Suchmaschinen.

Zusammenfassung

Alle genannten Tools und Dienste werden mit größtmöglicher Sorgfalt ausgewählt und eingesetzt, um Ihre Daten zu schützen. Weitere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in den verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter.

10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers und dem „https“ in der URL. Die Verschlüsselung sorgt dafür, dass Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden können.

 

11. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, können Sie von uns Auskunft über diese Daten und weitere Informationen anfordern, wie z. B.:

  • die Verarbeitungszwecke,
  • die Kategorien der verarbeiteten Daten,
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben wurden,
  • die geplante Speicherdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer.

2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, von uns unverzüglich eine Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen.

3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern:

  • die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind,
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (siehe Punkt 6),
  • die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist oder
  • die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen,
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (siehe Punkt 6).

5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.

6. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

7. Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

9. Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Nutzen Sie dafür die im Abschnitt „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“ angegebenen Kontaktdaten.

 

12. Unsere Social-Media-Auftritte

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte

https://www.instagram.com/doreen.smarteaseassistwww.linkedin.com/in/doreenboeckel

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutztensozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, X etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren,wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oderWerbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreichedatenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.

Im Einzelnen:Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kannder Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihrepersonenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nichteingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassungerfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durchErfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, indenen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogeneWerbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einenAccount beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allenGeräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalennachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von denBetreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie denNutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbeihandelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialenNetzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von denBetreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit demBetreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgängeverantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber desjeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-PortalBetreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portalehaben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligenAnbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemengelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder derZweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sielöschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zweckengespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt beiden Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrergespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, aufDatenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner könnenSie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Soziale Netzwerke im EinzelnenInstagramWir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited,Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum undhttps://de-de.facebook.com/help/566994660333381.Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärungvon Instagram:https://privacycenter.instagram.com/policy/.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

LinkedInWir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, WiltonPlaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://www.linkedin.com/legal/l/dpa undhttps://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärungvon LinkedIn:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltungeuropäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448